Belarus/Polen, 2023, 100 min, Regie: Andrei Kashpersky, belarussisch mit deutschen Untertiteln, Deutsche Untertitelung: Institut für Slavistik der TUD

Mit bitterbösem Humor verwandelt Andrei Kashpersky Wahlbetrug, Gewalt und Angst in groteske Satire – ein scharfes, zugleich komisches Porträt von Belarus im Ausnahmezustand.
Vier Episoden entwerfen ein satirisches Panorama von Belarus seit den Protesten 2020 bis zum Krieg in der Ukraine: Weil Gefängnisse überfüllt sind, werden Demonstrierende in Privatwohnungen gesperrt. Minister deuten ihre Albträume als politische Strategie. Schulkinder marschieren durchs KGB-Hauptquartier, wo Dauerlächeln auf eiserne Strukturen trifft. Eine Mutter wähnt ihren Sohn an der Front und sucht verzweifelt Gewissheit. Mit schwarzem Humor, absurden Zuspitzungen und starker Bildsprache entsteht ein bitter-ironisches Kaleidoskop von Angst, Macht und Überleben.
Verleih: TVP (TELEWIZJA POLSKA SA)
Festivals:
Weltpremiere: Warsaw Film Festival 2022 [11/2022] (erste Episode)
u.a.: Go East Film Festival 2025, Mittelpunkt Europa Film Festival 2025
Belarusischer Abend: Junge Filmschaffende im Exil
Montag 10.11.2025 19:00 Uhr, Schauburg
mit Filmgespräch: Tina Wünschmann (Slavistin und Übersetzerin) spricht mit Vertreterinnen der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V.
Vorstellungen:
10.11.2025 19:00 Uhr Schauburg
14.11.2025 21:00 Uhr Zentralkino
Weitersehen:
https://en.belsat.eu/82588607/belsats-processes-series-wins-award-at-festival-in-czech-republic
https://www.imdb.com/de/title/tt23688296/










































